Ehrenamtskarte
Die Ehrenamtskarte (E-Karte) ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges und intensives bürgerschaftliches Engagement. Unabhängig von ihrem Wohnort erhalten ihre Inhaberinnen und Inhaber aufgrund einer Vereinbarung zwischen dem Land Niedersachsen und seinen Städten und Gemeinden in ganz Niedersachsen vergünstigten Eintritt in viele öffentliche und private Einrichtungen und zu Veranstaltungen unterschiedlicher Art. Mit der Vergabe der Ehrenamtskarten möchte die Region Hannover und ihre angehörigen Städte und Gemeinden bei den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern mit mehr als bloßen Worten ein herzliches „Dankeschön" für die Zeit und Kraft sagen, die sie dem Allgemeinwohl in vielfältiger Weise zur Verfügung stellen.
Das bisherige Verfahren ist im Zuge der Digitalisierung von der Nds. Staatskanzlei erneuert worden. Anträge werden in Papierform nicht mehr angenommen.
So geht's:
Ehrenamtlich Engagierte stellen über diesen Link beim Freiwilligenserver online den Antrag. Sie füllen das Formular am Bildschirm aus, Drucken den Antrag aus und holen die erforderliche Bestätigung einschließlich Unterschrift bei der Organisation ein. Sodann versenden Sie den vollständigen und unterschriebenen Antrag an die Region Hannover.
Nach Vorlage des Papierantrages bei der Region Hannover, wird der bereits digital übermittelte Antrag durch die Region an die Nds. Staatskanzlei weitergeleitet.
Vor dort werden die Ehrenamtskarten an die Region Hannover gesandt und an die Wohnortgemeinde weitergeleitet.
Die Ausgabe der Ehrenamtskarte erfolgt weiterhin durch die Stadt Burgwedel.
Ansprechpartner/in
Frau Welzer![]() | |
Ämter / Bereiche Amt für Familie, Bildung, Kultur und Sport › Familien- und Kinderservicebüro › Familien- und Kinderservicebüro / Schule Amt für Familie, Bildung, Kultur und Sport › Sport Rathaus Burgwedel, Zimmer 2.40 // 1. OG Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-119 Telefax: 05139 8973-491 E-Mail: A.Welzer@Burgwedel.de |