Mobilität
Die gut vernetzte Welt von heute lebt von der fortwährend gesteigerten Möglichkeit an Mobilität. Täglich legen Menschen und Waren viele Kilometer mit verschiedensten Verkehrsmitteln zurück, die unterschiedlich viel CO2 ausstoßen. Die Infrastruktur für Mobilität beeinflusst die Umwelt, indem Straßen und Parkplätze, Flughäfen, Kanäle, Häfen, Bahntrassen und Bahnhöfe gebaut und instand gehalten oder angepasst werden. Dass eine Welt ohne das Zurücklegen von Strecken unmöglich ist, muss auch nach einem Digitalisierungs-schub in 2020/21 nicht diskutiert werden, aber wie und womit die Strecken zurückgelegt werden, dazu werden aktuell viele Überlegungen angestellt.
Antriebsarten und -mittel motorisierter Fahrzeuge sind dabei entscheidende Faktoren, die in Forschung und Entwicklung viele neue Erkenntnisse bringen. Auch die Idee des Teilens wird immer populärer. Unterschiedliche Angebote in Burgwedel nehmen bereits Bezug darauf:
- Flinkster, das bundesweit aufgebaute CarSharing-Angebot der Deutschen bahn steht seit Mai 2019 zur Verfügung - Ende 2021 wird ein Startguthaben von 10 Euro angeboten
- E-Ladesäulen auf Parkplätzen im Stadtgebiet bei Hotels, Ladengeschäften oder Gastronomen
- das Lastenfahrrad Hannah des ADFC kann kostenfrei gebucht werden
- die abschließbare und beleuchtete Fahrradbox am Bahnhof in Großburgwedel bietet Pendler*innen sicheres Abstellen. Seit 2020 gibt es hier auch E-Ladesäulen zum kostenfreien Aufladen während der Standzeit
Das "Einführungspapier zum Oberthema Mobilität" gibt vertiefte Informationen zu
1. Anlass und Themeneinführung
2. Hintergrund und Zielvorgaben auf Bundes- und Landesebene
3. Perspektivische Entwicklungen
4. Rahmenbedingungen Burgwedel
5. Weitere vorgesehene Vorhaben
6. Vorschlag für Leitkriterien, inkl. Prioritäten und mögliche Folgewirkungen
Ihre Meinung ist uns wichtig, weshalb Sie aufgerufen sind, jetzt Ihre Haltung zu den Sachverhalten mitzuteilen. Nutzen Sie hierfür das Formular, schreiben Sie einen Brief, verfassen Sie eine E-Mail Umweltpakt@Burgwedel.de oder beteiligen Sie sich auf wirimklimalog.de.