Biodiversität und mehr
Naturschutz / Bodenschutz / Landschaftsschutz / Artenschutz
Der gesamte Umweltpakt widmet sich einer Strategie für die zukünftige Ausrichtung Burgwedel in Bezug auf Klima- und Umweltfragen. In diesem Themenblock zu Biodiversität, Naturschutz, Bodenschutz, Landschaftsschutz und Artenschutz werden mehrere Aufgabenbereiche thematisiert, die zu berücksichtigen sind, um ein "enkeltaugliches Burgwedel" zu erreichen.
Die biologische Vielfalt ist Basis für vielfältige Leistungen der Natur, die oft Existenzgrundlage für Mensch und Wirtschaft sind. Dazu zählen neben vielen anderen Aspekten zum Beispiel die Bereitstellung von Trinkwasser, Nahrungsmitteln und Energieträgern oder die Bedeutung von Naturräumen für Gesundheit und Erholung. Auch ist die biologische Vielfalt die Sicherung der Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel. Diese Leistungen, die die Natur für den Menschen erbringt, werden Ökosystemdienstleistungen genannt. Sie sind nur begrenzt verfügbar und deshalb schnell von einer Übernutzung durch den Menschen betroffen. Daher gilt: Um diese Existenzgrundlagen zu erhalten und zu sichern, spielt der nachhaltige Umgang mit der Natur und deren Ressourcen eine wesentliche Rolle.
Das Einführungspapier zum Oberthema Naturschutz / Biodiversität gibt vertiefte Informationen zu
1. Anlass und Themeneinführung
2. Zielvorgaben Bundes- und Landesebene sowie sektorale Zuständigkeiten
3. Perspektivische Entwicklungen, Maßnahmen und Potenziale
4. Rahmenbedingungen der Stadt Burgwedel
5. Weitere vorgesehene Vorhaben
6. Stichworte zu Leitkriterien, inkl. Prioritäten und mögliche Folgewirkungen
Ihre Meinung ist uns wichtig, weshalb Sie aufgerufen sind, Ihre Haltung zu den Sachverhalten mitzuteilen. Nutzen Sie hierfür das Formular, schreiben Sie einen Brief, verfassen Sie eine E-Mail Umweltpakt@Burgwedel.de oder beteiligen Sie sich auf wirimklimalog.de.