Beteiligung am Umweltpakt Burgwedel
Wir werfen einen Blick in die Zukunft und stellen uns folgende Fragen:
Wie sehen die Gebäude aus? Wie bewegen Sie und Ihre Enkel sich fort?
Wie sieht die Landschaft in und um Burgwedel 2040 aus? Wodurch ist sie geprägt?
Wie wird Energie gewonnen?
Wie werden Häuser, Wohnungen und Gewerbeimmobilien geheizt?
Die Strategie "Umweltpakt" stellt die Weichen für das Handeln, dem Politik und Verwaltung bei anstehenden Planungen folgen müssen, um die Vision eines "enkeltauglichen" Burgwedels zu erreichen.
Bitte lassen Sie über das folgende Kontaktformular Anregungen und Ideen in den "Umweltpakt" einfließen. Sie können auch eine E-Mail an: Umweltpakt@Burgwedel.de oder einen Brief schreiben. Bei der Bearbeitung Ihrer Beiträge unterstützt die neutrale Klimaschutzagentur Region Hannover, die Ihren Beitrag aufnimmt. Nutzen Sie gerne auch die Dialog- und Beteiligungsplattform wirimklimalog.de, die regionsweit Projekte zum Thema Umwelt und Klima bündelt.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass keine individuellen Einzelentscheidungen bei diesem Prozess behandelt werden. Es geht um übergeordnete Themen der Metaebene, wie beispielsweise den generellen Umgang mit der energetischen Ertüchtigung von Bestandsgebäuden aus dem Zeitraum 1979-1990. Sehr individuelle Anregungen werden dem entsprechenden Oberthema zugeordnet und in einer abstrakten Form in den Prozess mit eingebracht.
Ansprechpartner/in
Herr Schubert![]() | |
Amt / Bereich Verwaltungsleitung › Umweltkoordination (Leitung) Rathaus Burgwedel, Raum 4.02 // 2. OG Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-108 Telefax: 05139 8973-491 E-Mail: Malte.Schubert@Burgwedel.de | |
Frau Hansch![]() | |
WirtschaftsförderungAmt / Bereich Bauamt › Bauverwaltung › Wirtschaftsförderung Rathaus Burgwedel, Raum 3.04 // 2. OG Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-630 Telefax: 05139 8973-666 E-Mail: Anja.Hansch@Burgwedel.de |