Bauen, Modernisieren, Energieeffizienz
Für die Energiewende, Wärmewende, Klimawandelfolgenanpassung und Flächeneinsparung ist der Themenkomplex Bauen, Modernisieren, Energieeffizienz entscheidend. Bis 2050 will der Bund den Primärenergieverbrauch im Gebäudesektor um 80% reduzieren. Damit in Verbindung gebrachte Handlungsoptionen sind:
- Innenentwicklung
- Hohe energetische Standards im Neubau und der Modernisierung
- Stadtbegrünung
- Plus-Energie-Gebäude
- Mehrgenerationenprojekte
Burgwedel setzt bereits einige Projekte um. Dazu gehören die geothermische Versorgung des Amtshofes, die Passivhaus Kita und die anergetische Sanierung kommunaler Gebäude. Allerdings gibt es noch große Potentiale bei den Themen städtebauliche Entwicklung, energetische Gebäudestandards, Gebäudemodernisierung und Wohnbedarfe im demographischen Wandel, um die Stadt "enkeltauglich" zu gestalten.
Das "Einführungspapier zum Oberthema Bauen, Modernisieren, Energieeffizienz" gibt vertiefte Informationen zu
1. Anlass und Themeneinführung
2. Hintergrund und Zielvorgaben auf Bundes- und Landesebene
3. Perspektivische Entwicklungen
4. Rahmenbedingungen Burgwedel
5. Weitere vorgesehene Vorhaben
6. Vorschlag für Leitkriterien, inkl. Prioritäten und mögliche Folgewirkungen
Ihre Meinung ist uns wichtig, weshalb Sie aufgerufen sind, jetzt Ihre Meinung mitzuteilen. Nutzen Sie hierfür das Formular, schreiben Sie einen Brief, verfassen Sie eine E-Mail Umweltpakt@Burgwedel.de oder beteiligen Sie sich auf wirimklimalog.de.