Umweltbewusst Leben
Umweltbewusst leben ist gut und wichtig: Für uns, für unsere Kinder, für unsere Umwelt und natürlich für unser Klima. Umweltbewusstes Leben ist in der Praxis aber nicht immer einfach umzusetzen. Vielfach gibt es auch hartnäckige Vorurteile zu überwinden. Mit dieser Seite soll der Versuch unternommen werden, Ihnen einen kleinen Wegweise für umweltbewusstes Leben an die Hand zu geben.
Warum Recyclingpapier?
Eine Tonne Recyclingpapier spart im Vergleich zu Frischfaserpapier aus nordischem Zellstoff die Menge CO2 ein, die ein Auto auf rund 1.000 km ausstößt. Würde das gesamte in Deutschland verbrauchte Kopierpapier (ca. 800.000 t/Jahr) aus Altpapier hergerstellt, wäre der Prozesswasserbedarf um rund 25 Mio m³ geringer als bei der Produktion der gleichen Menge Frischfaserpapier. Weitere Informationen zu Produkten aus Recyclingpapier mit dem Blauen Engel finden Sie hier. Für ausführliche Informationen zu Recyclingpapier allgemein klicken Sie bitte hier.
(Quelle: Institut für Energie und Umweltforschung)
Berechnen Sie Ihre CO2-Bilanz und setzen sich ein Ziel!
Machen Sie mit und erstellen Sie sich anhand eines CO2-Rechners Ihre persönliche Kohlendioxid-Bilanz. In nicht einmal 10 Minuten erfahren Sie, wie Ihr persönlicher CO2-Verbrauch im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt in den Bereichen Verkehr, Wohnen, Ernährung und Einkaufen ist. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zum Energiesparen, jeweils angepasst an Ihre persönlichen Bedürfnisse.
Zum Wegwerfen zu schade!
Viele Dinge des täglichen Lebens werden nicht mehr gebraucht, sind aber zu schade zum Wegwerfen. Im Sinne des Ressourcenschutzes hat daher der Zweckverband Abfallwirtschaft und das Agenda 21-Büro der Stadt Hannover eine Gebrauchtbörse eingerichtet. Die Wiederverwendung von Gegenständen schont wertvolle Rohstoffe, vermeidtet Abfall und trägt somit auch zum Klimaschutz bei. Unter der Internetadresse www.gebrauchtboerse-hannover.de kann jeder gebrauchte Gegenstände anbieten und danach suchen. Die Besonderheit der Gebrauchtbörse ist, dass alle Artikel ausschließlich zu verschenken sind oder getauscht werden. Sie ist also nicht kommerziell.
Ansprechpartner/in
Herr Schubert![]() | |
Amt / Bereich Bürgermeister › Umweltkoordination (Leitung) Rathaus Burgwedel, Zimmer 4.02 // 2. OG Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-108 Telefax: 05139 8973-491 E-Mail: M.Schubert@Burgwedel.de |