Verlegungen und Termine
Die Verlegung des ersten Stolpersteines in Burgwedel für Dr. Albert David hat am
29. Juni 2015 um 15:00 Uhr
in Großburgwedel, Alter Postweg 2 A/B
mit einem kleinen Rahmenprogramm stattgefunden. Die Patenschaft für den Stolperstein übernahm der Ortsbürgermeister Rolf Fortmüller.
Am Abend wurde eine Veranstaltung im Amtshof in Großburgwedel gegeben.
Der Künstler Gunter Demnig war auch hier persönlich anwesend und hat einen Vortrag über seine Arbeit gehalten. Anschließend stand eine Diskussionsrunde auf dem Programm. Es wurde außerdem ein Bericht zum Leben von Dr. Albert David verlesen. Die Begrüßung erfolgte durch den Bürgermeister der Stadt Burgwedel Axel Düker und den Ortsbürgermeister von Großburgwedel Rolf Fortmüller.
Die Verlegung von Stolpersteinen für 28 Säuglinge, die in einer ehemaligen Hofstelle "Ausländerkinderpflegeheim" ums Leben kamen, hat am
23. November 2019 um 9:00 Uhr
in Großburgwedel, Im Mitteldorf auf dem Gehweg zwischen Hausnummer 7 und 9
mit einem kleinen Rahmenprogramm stattgefunden. Die Patenschaften für die Stolpersteine wurden von mehreren Personen übernommen.
Im Anschluss gab es im Rathaus Großburgwedel eine Ausstellungseröffnung mit Buchvorstellung sowie einer Lesung aus dem Buch "Geraubte Leben", in welchem die Rechercheergebnisse zusammengefasst sind.
Das Buch ist im VSA Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich (Irmtraud Heike, Jürgen Zimmer: Geraubte Leben. Spurensuche: Burgwedel während der NS-Zeit VSA-Verlag, Hamburg 2019, ISBN 978-3-96488-038-3).
Informationen über Veranstaltungen werden regelmäßig auf der Homepage www.Burgwedel.de, über Aushänge und die örtliche Presse veröffentlicht.