Patenschaften und Finanzierung
Wie konnte eine Patenschaft übernommen werden?
Ein wichtiger Bestandteil des Projekts war es, dass die einzelnen Gedenksteine von Bürgern finanziert werden, die damit eine Patenschaft für die Stolpersteine übernehmen. Dadurch sollte der persönliche Bezug zu den ehemaligen Mitbürgern hergestellt werden.
Die Paten der Stolpersteine setzen Zeichen für sich und für andere, sie tragen gemeinsam die Vergangenheit in die Gegenwart und lassen uns alle unserer Verantwortung vor der Geschichte bewusst werden.
Stolperstein-Pate konnte jede Einzelperson mit einem beliebig hohen Betrag werden. Aber auch Schulklassen, Stiftungen, Firmen, Vereine und Verbände konnten gemeinsam Stolpersteine finanzieren. Der Preis für einen Stolperstein einschließlich Verlegung betrug 120,00 Euro.
Für die Stolpersteine in der Stadt Burgwedel sind alle Paten gefunden. Wir bedanken uns bei allen Spender*innen für ihre Unterstützung. Sie haben mitgeholfen, den Menschen Ihre Namen zurück zu geben, dort, wo sie einmal gewohnt haben.
In die Messingoberfläche der Stolpersteine werden die Worte „Hier wohnte“ und darunter Name, Geburtsjahrgang, Eckdaten der Verfolgung und der Todesort eingeprägt. Derart unauslöslich gemacht, erinnert die Inschrift dauerhaft an die Menschen, die aufgrund ihrer Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung oder politischen Gesinnung von Nazis verfolgt bzw. ermordet worden sind.