Wahlhelfer
Wahlhelfer
Zur Durchführung einer Wahl ist die Stadt Burgwedel auf die Unterstützung von interessierten, engagierten und zuverlässigen Bürger*innen angewiesen die bereit sind, ehrenamtlich in einem Wahlvorstand mitzuwirken. Die Wahlhelfer*innen haben die Aufgabe, für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl zu sorgen und nach der Wahlhandlung das Ergebnis im Wahlbezirk festzustellen.
In den 25 Wahllokalen im gesamten Stadtgebiet werden an jedem Wahlsonntag rund 250 Personen benötigt.
Alle Personen, die für die jeweilige Wahl wahlberechtigt sind, können helfen. Besondere Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Der*die Wahlvorsteher*in und der*die Schriftführer*in sowie dessen Stellvertreter*innen werden im Vorfeld der Wahl geschult.
Der Wahlvorstand arbeitet am Wahltag in einer Frühschicht und einer Spätschicht. An der Auszählung ab 18.00 Uhr nehmen dann wieder alle teil.
Alle Wahlhelfer*innen sind ehrenamtlich für die Stadt Burgwedel tätig und stehen in dieser Zeit unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.
Für die ehrenamtliche Tätigkeit erhalten die Helfer*innen ein Erfrischungsgeld.
Möchten Sie auch einmal den Ablauf einer Wahl live im Wahllokal erleben?
Dann können Sie mit dem u. a. Link einfach Ihre Bewerbung übermitteln.
Wahlvorstand
Der Wahlvorstand ist ein Team bestehend aus dem*der Wahlvorsteher*in, dem*der stellvertretenden Wahlvorsteher*in, dem*der Schriftführer*in, dem*der stellvertretenden Schriftführer*in und den Beisitzer*innen.
Folgende Dinge hat der Wahlvorstand vor Beginn der eigentlichen Wahlhandlung zu veranlassen:
- Entgegennahme und Überprüfung der Wahlunterlagen von der Gemeinde
- Bereitlegen der Unterlagen (Stimmzettel, Wählerverzeichnis, etc.)
- Verschließen der leeren Wahlurnen
- Kontrolle der Anwesenheit aller Mitglieder des Wahlvorstandes
- Regelung der Pausen der Wahlvorstandsmitglieder
- Zutrittsorganisation zum Wahlraum und zu den Wahlkabinen
Der Wahlvorstand als Ganzes trifft als eigenständiges Wahlorgan durch Abstimmung gemeinsame Entscheidungen, z. B. wenn bei der Auszählung nicht eindeutig ist, ob eine Stimme gültig ist oder nicht.
Wahlvorsteher*in
Der*die Vorsitzende des Wahlvorstandes wird als Wahlvorsteher*in bezeichnet.
Folgende Aufgaben nimmt der*die Wahlvorsteher*in wahr:
- Verpflichtung der Wahlvorstandsmitglieder zur Verschwiegenheit und Unparteilichkeit
- Eröffnung und Beendigung der Wahlhandlung
- Aufsicht über Wahlkabinen/Sichtschirme und Wahlurnen, insbesondere zur Wahrung des Wahlgeheimnisses
- Leitung der Tätigkeit des Wahlvorstandes bei der Wahlhandlung und Stimmenauszählung
- Bekanntgabe des Wahlergebnisses für den Wahlbezirk
Schriftführer*in
Auch die Schriftführung hat am Wahltag spezielle Aufgaben:
- Führung des Wählerverzeichnisses
- Ausfüllen der Wahlniederschrift und Erfassung der Unterschriften aller Wahlvorstandsmitglieder
- Aufnahme besonderer Vorkommnisse während der Wahlhandlung und der Auszählung
Stellvertreter*in
Für die beiden zuvor genannten Funktionen gibt es jeweils eine Stellvertretung, die während einer Abwesenheit der oder des anderen die jeweiligen Aufgaben wahrnimmt.
Beisitzer*innen
Während des Wahltages führen Beisitzer*innen des Wahlvorstandes folgende Aufgaben aus:
- Kontrolle der Wahlbenachrichtigungen bzw. Personalausweise
- Ausgabe der Stimmzettel
- Sortierung der Stimmzettel und Auszählung der Stimmen
Ansprechpartner/in
Frau Stroker![]() | |
Amt / Bereich Ordnungs- und Sozialamt (Leitung) Rathaus Burgwedel, Raum 2.07 // 1. OG Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-311 Telefax: 05139 8973-491 E-Mail: Andrea.Stroker@Burgwedel.de | |
Frau Morcinek![]() | |
Teamkoordinatorin Sicherheit und OrdnungAmt / Bereich Ordnungs- und Sozialamt › Sicherheit & Ordnung › Ordnungswidrigkeiten / öff. Sicherheit Rathaus Burgwedel, Raum 2.03 // 1. OG Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-322 Telefax: 05139 8973-491 E-Mail: Annika.Morcinek@Burgwedel.de | |
Frau Schulz![]() | |
Amt / Bereich Ordnungs- und Sozialamt › Gewerbe / Verwarnungsgeldangelegenheiten Rathaus Burgwedel, Raum 2.09 // 1. OG Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-326 Telefax: 05139 8973-491 E-Mail: Laura.Schulz@Burgwedel.de |