Städtische Park- und Grünflächen
In Burgwedel bieten öffentliche Gärten und Parks den Bürgern vielfältige Erholungsmöglichkeiten und prägen, ebenso wie der außergewöhnliche Reichtum an Straßenbäumen, das Stadtbild. Dies trägt zu der hohen Lebensqualität von Burgwedel bei. Öffentliche Grünflächen spielen als weicher Standortfaktor sowohl für die Bürger als auch für die Wirtschaft eine entscheidende Rolle und tragen zur Attraktivität eines Standortes bei.
Besonders erwähnenswert ist der Amtspark, die älteste Parkanlage der Stadt. Der Park wurde 2008/2009 im Rahmen des Projektes Gartenregion nach den Plänen des Büros grün + raum, Hannover, umgestaltet. Neben der Neuanlage der Wege, zahlreicher Stauden- und Gehölzflächen wurde der zentral gelegene Spielplatz völlig neu gestaltet. Eine Kletterlandschaft in Gestalt eines Drachens, eine Wassermatschanlage und ein Kletterturm bieten den Kindern vielfältige Spielmöglichkeiten.
Dank Privatinitiative wurde 2004 ein historischer Rosenweg sowie 2009 eine Streuobstwiese angelegt.
Der Alte Park an der Thönser Straße wurde ebenfalls im Rahmen des Projektes Gartenregion von dem Büro grün + raum aufgewertet. Besonders im Frühjahr, wenn Zigtausende Frühlingsgeophyten blühen, ist die Anlage ein gern aufgesuchter Ort für Spaziergänger.
Ansprechpartner/in
Herr Schubert![]() | |
Amt / Bereich Bürgermeister › Umweltkoordination (Leitung) Rathaus Burgwedel, Zimmer 4.02 // 2. OG Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-108 Telefax: 05139 8973-491 E-Mail: M.Schubert@Burgwedel.de |