Mobilitätsratgeber
Mobilitätsratgeber (nicht nur) für Menschen mit Behinderungen
Das Jahr 2003 stand als Jahr der Behinderten unter dem Motto „Nichts über uns ohne uns – Teilhabe behinderter Menschen stärken“ . Die Begriffe Teilhabe und Selbstbestimmung sowie Barrierefreiheit sind zentrale Botschaften des im Deutschen Bundestag mit Unterstützung aller Parteien verabschiedeten Gesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen.
Um Barrierefreiheit und Teilhabe behinderter Menschen auf kommunaler Ebene zu stärken, hat die Stadt Burgwedel im Rahmen des niedersächsischen Landesprojektes "Stadtführer für Menschen (nicht nur) mit Behinderungen", einen Leitfaden für das Internet erstellt, der nicht nur für behinderte Menschen gedacht ist, sondern auch für weitere Zielgruppen von Vorteil ist, wie: ältere Menschen, Eltern mit Kleinkindern und all jene, die (vielleicht nur zeitweilig) in ihrer Mobilität behindert oder eingeschränkt sind.
Der Stadtführer erfasst bisher im Innenbereich von Großburgwedel alle wesentlichen Bereiche des öffentlichen Lebens: Handel und Gewerbe, Behörden, soziale Einrichtungen, Schulen, Kultur und Freizeit, Gastronomie und Hotels sowie Gesundheit, jeweils mit den nächstgelegenen Bushaltestellen und (Behinderten) Parkplätzen.
Die vielfältige Messdaten ermöglichen es dem/der Benutzer/in, selbst zu entscheiden, ob die vorhandenen baulichen Gegebenheiten individuell gesehen eine Barriere darstellen oder nicht.
Erfasst sind die Maße von:
Schwellen, Stufen, Bordsteinkanten, Rampen, Türen, Fluren, Bedienelementen (Türgriff, Schalter, Bedienknöpfe), Aufzüge, Sanitärbereiche, Behindertentoiletten, Übernachtungszimmer, Gasträume, Automaten.
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Rathaus Burgwedel, Fuhrberger Straße 4, 30938 Burgwedel