Wirtschaftsförderung
Kommunale Wirtschaftsförderung ist ein wichtiges Element zwischen der Privatwirtschaft und der Stadtverwaltung.
Neben einem für die Region Hannover sehr wirtschaftsfreundlichen Gewerbesteuerhebesatz von 435 % (Stand 2021) ist der Draht zwischen Firmen und kommunaler Verwaltung kurz und effektiv. Dieses zahlt sich insbesondere bei der Suche nach geeigneten Standorten aus, wodurch in der Vergangenheit oft Lösungen gefunden werden konnten.
Besonders hervorzuheben ist die sehr gute Verkehrsanbindung Burgwedels. Die Gewerbegebiete Großburgwedel liegen direkt an der Anschlussstelle der BAB 7, die anderen Gewerbegebiete in nächster Nähe.
Unternehmen wie das Einrichtungshaus Ikea, die Zentrale der Drogeriekette Rossmann, Hörgeräte Kind, Hildegard Braukmann Kosmetik, das Impfstoffwerk Biotech, Steinlen Elektromaschinen und der Wasserstoffexperte JAGastechnology unterstreichen neben einer Vielzahl guter Handwerksunternehmen und Dienstleistern die Bedeutung des Wirtschaftsstandortes Burgwedel und bieten die Möglichkeit, Synergieeffekte zu nutzen.
Bei der Existenzgründung, bei Problemen mit Behörden und auch in Notfällen, wenn die Existenz z. B. durch finanzielle Probleme oder die Nachfolgefindung gefährdet ist, steht die Wirtschaftsförderung der Stadt Burgwedel und der Region Hannover immer an Ihrer Seite.
Falls Interesse an aktuellen Zahlen zum Standort Burgwedel in der Region Hannover besteht, finden Sie diese weiter unten im Dokument Standortprofil 2020 der Stadt Burgwedel.
Ansprechpartner/in
Frau Hansch![]() | |
WirtschaftsförderungAmt / Bereich Bauamt › Bauverwaltung › Wirtschaftsförderung Rathaus Burgwedel, Zimmer 3.10 // 2. OG Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-630 Telefax: 05139 8973-666 E-Mail: A.Hansch@Burgwedel.de |