Veranstaltungen und Projekte
Gleichstellung im Norden Hannovers
Gleichstellung im Norden der Region Hannover war lange Zeit personell geschwächt. Das hat sich glücklicherweise geändert: In Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen und der Wedemark gibt es in den Rathäusern mittlerweile wieder jeweils eine kommunale Gleichstellungsbeauftragte.
Um ressourcenschonender zu arbeiten und weil vier kluge Frauenköpfe gemeinsam mitunter mehr bewegen als alleine, haben sich die Gleichstellungsbeauftragten zu einem neuen Arbeitskreis zusammengeschlossen.
Regelmäßige Treffen (alle zwei bis drei Monate) sollen dem kollegialen Austausch dienen, die Erarbeitung kooperativer Angebote vorantreiben und somit Zeit und Budget schonen. Davon profitieren die Einwohner*innen und kommunalen Verwaltungen gleichermaßen, denn viele Angebote für die Öffentlichkeit werden so gemeinsam auf den Weg gebracht und beworben.
Dank der guten öffentlichen Verkehrsanbindungen können die Einwohner*innen der vier Kommunen an den unterschiedlichen Veranstaltungen nach Interesse teilnehmen. Zusammen kann mehr bewegt werden: Gleichstellung – auf geht’s!
Zeitung zum Internationalen Frauentag
Alles Wissenswerte zum Internationalen Frauentag, aktuelle und interessante Themen und auch viele Veranstaltungen, die im März in Hannover und Region stattfinden werden sind jetzt zusammengefasst in der Zeitung des Hannoverschen Frauenbündnisses 2018 zu finden. Unter http://www.slu-boell.de/de/2018/02/02/frauenzeitung-2018 kann die Datei bequem herunter geladen werden.
Frauennetzwerke aktivieren
Unter dem Motto „Erfolgreich Netzwerken ist eine Kunst“ steht das Jahresprogramm der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover.
Zu Netzwerktreffen lädt die Koordinierungsstelle regelmäßig ein. Das Angebot richtet sich an Berufswiedereinsteigerinnen, ehemalige und zukünftige Seminarteilnehmerinnen und alle Frauen, die Lust auf spannende Begegnungen, offenen Austausch und berufliche Impulse haben.
Alle Infos zum Netzwerktreffen und zur Arbeit der Koordinierungsstelle sind auch zu finden unter www.frau-und-beruf-hannover.de.
Hebammensprechstunde
"Ich hätte nicht gedacht, dass die Geburt des Kindes mein Leben so verändert!"
So oder ähnlich äußern sich viele Mütter (und Väter), wenn sie über die Erfahrungen ihres ersten Jahres mit dem Baby sprechen. Im Leben mit einem Neugeborenen machen sie ganz neue Erfahrungen und fühlen sich oft mit ihren vielen Fragen alleingelassen.
Damit sie ebenso wie ihr Baby lernen, sich miteinander und in ihrem Umfeld zurecht zu finden, bieten wir eine offene Sprechstunde an. Minderjährige und junge Mütter erhalten von der Hebamme Irmgard Kilian Unterstützung und Informationen bei Fragen zur Ernährung, zu Schlafgewohnheiten, zu "Schreikindern", zu Verhaltensauffälligkeiten usw.
Das Angebot soll dazu beitragen, dass sich junge Frauen in der Rolle als Mutter sicherer fühlen.
Die offene Hebammensprechstunde findet jeden ersten Dienstag im Monat immer von 10:00 - 11:00 Uhr im Jugendzentrum in Großburgwedel, Wiesenstr. 17 statt.
Auch schwangere Mädchen und junge Frauen sind herzlich willkommen.
Die Sprechstunde ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Mehrsprachiger Begrüßungsflyer für Neubürgerinnen und Neubürger
Anlässlich der bundesweit durchgeführten Interkulturellen Woche 2014 veröffentlicht die Stadt Burgwedel einen mehrsprachigen Begrüßungsflyer für Neubürgerinnen und Neubürger.
Der Flyer richtet sich speziell an neu zugezogene Migrantinnen und Migranten. Dass dies notwendig ist, belegen aktuelle Zahlen. Allein in den vergangen zwei Jahren kamen insgesamt 530 Menschen mit Migrationshintergrund nach Burgwedel. Ziel des Faltblatts ist es, sie bei ihrer Ankunft in Burgwedel willkommen zu heißen und eine erste Orientierungshilfe zu bieten. Neben konkreten Hilfsmöglichkeiten beinhaltet er auch Hinweise zu Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten in Burgwedel.