Gleichstellungsbeauftragte
Gesetzliche Aufgabe:
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“
Der Auftrag der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragen leitet sich aus Art.3 Abs.2 des Grundgesetzes her und ist in § 5 a der Niedersächsischen Gemeindeordnung festgeschrieben.
Die Gleichstellungsbeauftragte soll sich grundsätzlich für den Abbau geschlechtsspezifischer Benachteiligungen beider Geschlechter einsetzen. Die tatsächlichen gesellschaftlichen Gegebenheiten erfordern es derzeit noch, dass sie sich überwiegend um die Belange der weiblichen Bevölkerung kümmert, die aufgrund der strukturellen Rahmenbedingungen nicht immer eine gleichberechtigte Stellung erlangen kann. Der Gleichstellungsauftrag der Verfassung wirkt daher zurzeit noch überwiegend zugunsten von Frauen.
Arbeitsschwerpunkte:
Menschen können sich an die Gleichstellungsbeauftragte wenden, wenn sie
- Unterstützung in persönlichen Problemlagen und Vermittlung von spezifischen Hilfs- und Beratungsangeboten benötigen z.B. zu den Themen Erziehung, häusliche Gewalt, Diskriminierung und vielem anderen
- sich neu orientieren müssen nach Trennung und Scheidung
- Fragen und Anregungen zur Gleichstellung von Frauen* und Männern* haben oder zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- wieder in den Beruf einsteigen wollen oder eine berufliche Selbstständigkeit planen
- Informationen zu Missbrauchs- und Gewaltprävention in Kitas und Schulen suchen
- die Zeiten der Hebammensprechstunde für junge Mütter erfragen möchten
- Informationen zum Burgwedeler Frauenfrühstück erfragen möchten
- aktuelle Broschüren und Informationsmaterial zu sozialen und geschlechtsspezifischen Themen suchen
Persönliche Termine
Termine sind nach telefonischer oder schriftlicher Absprache per Mail individuell vereinbar.
Viele praktische Tipps und Informationen für Sie aus dem Gleichstellungsbereich
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Burgwedel arbeitet aktiv in der AG der Gleichstellungsbeauftragten der Region Hannover mit. Über die Homepage des Geleichstellungsbüros der Region Hannover finden Sie aktuelle Informationen gleichstellungsrelevanten Themen z.B. zu arbeitsrechtlichen oder gesundheitlichen Themen rund um die Geburt:
Ansprechpartner/in
Frau Klämbt![]() | |
Rathaus Burgwedel, Zimmer 2.49 // 1. OG Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-107 Telefax: 05139 8973-491 E-Mail: S.Klaembt@Burgwedel.de |