Aktuelle Flüchtlingssituation
Der Zustrom von flüchtenden Menschen Richtung Europa und Deutschland aus von Kriegen gezeichneten Ländern reißt nicht ab. Auch in der Stadt Burgwedel steigt die Zahl der Neuankömmlinge, die eine sichere Unterkunft suchen, stetig.
Momentan liegt die aktuelle Zuweisungsquote bei 144 Personen, die bis Ende Januar 2016 untergebracht werden müssen. Darin sind Familienzusammenführungen oder Sonderzuweisungen nicht enthalten. Da der Zustrom in den zentralen Anlaufstellen des Landes weiterhin anhält, kann sich die Quote täglich erhöhen.
In den letzten Monaten konnten Wohnungen und Häuser für die Unterbringung von Flüchtlingen angemietet, sowie Sammelunterkünfte und städtische Immobilien genutzt werden. Die Belegung in den Flüchtlingsunterkünften wird zurzeit verdoppelt. Pläne für den Bau von weiteren Wohnungen und Häusern werden in den Ortsratssitzungen öffentlich vorgestellt.
Die Anmietung von Wohnraum wird zunehmend schwieriger, sodass bereits jetzt mit der Planung von Notunterkünften begonnen werden muss. Dafür wurden von allen Amtsleitungen der Stadtverwaltung in gemeinsamen Besprechungen die Möglichkeiten der Unterbringung von Flüchtlingen in kommunalen Einrichtungen geprüft, abgewogen und ein Notfallplan erstellt. Dieser besagt folgende vorübergehende Notbelegung in der entsprechenden Reihenfolge:
- Vereinsraum des Freibades Großburgwedel
- Mehrzweckhalle in Engensen
- Westerfeldhalle in Wettmar
- Seniorenbegegnungsstätte in Großburgwedel
Zur möglichen Unterbringung in der Mehrzweckhalle Engensen sind an die Verwaltung der Stadt Burgwedel verschiedene Fragen hinsichtlich gesundheitlicher / medizinischer Bedenken herangetragen worden. Mit der für die Stadt Burgwedel zuständigen Behörde, dem Gesundheitsamt der Region Hannover, erfolgte daraufhin eine Begehung der Mehrzweckhalle Engensen.
Der in Vorbereitung der Begehung zusammengestellte Fragenkatalog und die entsprechenden Antworten vom Gesundheitsamt der Region Hannover können in unten stehendem Link nachgelesen werden. Die Antworten lassen sich auch auf andere Gemeinschaftsunterkünfte übertragen.
Momentan kann nicht vorausgesehen werden, wann diese Einrichtungen belegt werden müssen und die Verwaltung möchte dieses grundsätzlich auch gerne vermeiden.
Wir rufen deshalb dringend dazu auf und bitten darum, nicht genutzten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Bitte wenden Sie sich dafür an Frau Stroker unter 05139 / 8973-311 oder Herrn Sehnke 05319 / 8973-324.
Auch für die Kleiderei werden aufgrund baulicher Mängel und eingeschränkter Platzkapazitäten dringend neue Räumlichkeiten (60 – 80 qm) mit Lagermöglichkeiten gesucht. Die Zahlung einer ortsüblichen Miete dafür ist nicht möglich.
In der Kalenderwoche 44 erfolgte ein Termin mit Vertretern der betroffenen Vereine und dem Vorsitz des Sportrings. In der gleichen Woche fand ein Runder Tisch mit verschiedenen Teilnehmern aus dem sozialen Bereich, Ehrenamtlichen, der Polizei, Kirchengemeinden und weiteren Einrichtungen statt, bei dem es um Austausch, Zusammenarbeit, Koordination und dem Sammeln von Ideen im Zusammenhang mit der Flüchtlingsbegleitung ging. Die Ortsräte stehen in engem Kontakt mit der Stadtverwaltung und werden immer zeitnah auf den aktuellen Stand gebracht. Informationen an alle Bürgerinnen und Bürger erfolgen über die Homepage der Stadt Burgwedel, in den Ortsratssitzungen und durch die örtliche Presse.
Weiterhin wird die Stadt Burgwedel durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützt. Wer helfen kann und möchte, kann sich über die Homepage über den untenstehenden Link in der Ehrenamtsbörse registrieren lassen. Über die Aufgaben der ehrenamtlich Tätigen kann sich hier jeder auf der Hompage, siehe untenstehenden Link, umfassend informieren.
Die Unterstützung durch ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger in Burgwedel und die Spendenbereitschaft sind sehr groß und helfen den geflüchteten Menschen. Wir bedanken uns für diese großartige Unterstützung und wünschen, dass wir auch weiterhin gemeinsam helfen können, dass Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, eine sicheres neues Zuhause hier in Burgwedel finden können.
Des weiteren ist die stets aktualisierte Broschüre "Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge" unter dem letzten Link herrunterzuladen.
Weitere Informationen können auch aus den unten stehenden Links entnommen werden.
Ansprechpartner/in
Frau Stroker![]() | |
Amt / Bereich Ordnungs- und Sozialamt (Leitung) Rathaus Burgwedel, Raum 2.07 // 1. OG Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-311 Telefax: 05139 8973-491 E-Mail: Andrea.Stroker@Burgwedel.de | |
Herr Sehnke![]() | |
Amt / Bereich Ordnungs- und Sozialamt › Sicherheit & Ordnung › Obdachlosen- Asylangelegenheiten Rathaus Burgwedel, Raum 2.03 // 1. OG Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-324 Telefax: 05139 8973-491 E-Mail: Niklas.Sehnke@Burgwedel.de |