Arbeitskreis Demenz Burgwedel
Demenz
In Deutschland leben gegenwärtig mehr als 1,7 Millionen Menschen mit der Diagnose Demenz, zwei Drittel von ihnen sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen.
Jahr für Jahr treten fast 300.000 Neuerkrankungen auf. Infolge der demografischen Veränderungen kommt es zu weitaus mehr Neuerkrankungen als zu Sterbefällen unter den bereits Erkrankten. Aus diesem Grund nimmt die Zahl der Erkrankten kontinuierlich zu. Sofern kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingt, wird sich nach Vorausberechnungen der Bevölkerungsentwicklung die Krankenzahl bis zum Jahr 2050 auf etwa 3 Millionen erhöhen. Dieses entspricht einem mittleren Anstieg der Zahl der Erkrankten um 40.000 pro Jahr oder mehr als 100 pro Tag.
(Quelle: Deutsche Alzheimer Gesellschaft)
Entwicklung des Arbeitskreises
September 2011:
Veranstaltung TSG, Thema: „Wenn das Gedächtnis nachlässt“
März 2012:
Arbeitskreis initiiert durch den Förderverein
Seniorenhilfe Burgwedel e.V.
Juni 2013:
Eigenständiger und unabhängiger Arbeitskreis Demenz in Kooperation mit der Seniorenbegegnungsstätte der Stadt Burgwedel
Dezember 2017:
Der Arbeitskreis ist elementarer Bestandteil des Projektes „Entwicklung ganzheitlicher Versorgungsstrukturen – auf dem Weg zu einer demenzsensiblen Kommune am Beispiel Burgwedel“
Ziele:
- Unterstützung bei der Entwicklung zu einer demenzsensiblen Kommune Burgwedel (Sensibilisierung d. gesellschaftlichen Umfeldes, Veranstaltungen, Schulungen etc.)
- Schaffung eines sozial-kulturellen Klimas
- Entwicklung von Konzepten vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
- Gesellschaftliche Einbindung von Menschen mit Demenz
- Enttabuisierung des Themas
Der Arbeitskreis besteht z.Zt. aus professionellen Akteuer*innen aus Pflege und Wirtschaft und Bürger*innen. Er trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat um 14.00 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte (Tel.: 894169), Gartenstraße 10 , 30938 Burgwedel. Interessierte, die sich im Arbeitskreis engagieren möchten, sind herzlich willkommen.
Erfolgte Maßnahmen:
✔ Bewegungsangebote für Betroffene durch die TSG
✔ Flyer: Übersicht über Pflegeeinrichtungen in Burgwedel
✔ Darstellung der Flyer auf der Homepage der Stadt Burgwedel
✔ Schulungsreihe für Angehörige demenziell Betroffener
✔ Monatlicher Gesprächskreis für Angehörige
✔ Ausstellung „ Demenz – Mitten in der Gesellschaft“
✔Mitwirkung an der Woche der Demenz April 2018
Geplante Maßnahmen:
- Sensibilisierung der Mitarbeiter im öffentlichen Raum, z.B. Einzelhandel, Handwerker, Banken, Behörden, Bus- und Taxifahrer
- Demenzsensible Gestaltung des öffentlichen Raums, z.B. gut lesbare Orientierungshilfe für WC, Bushaltestellen, ausreichend Sitzmöglichkeiten
- Entwicklung von bezahlbaren Wohnmodellen (Stand: September 2018
Organisationseinheiten
Seniorenbegegnungsstätte | |
Gartenstraße 10 30938 Burgwedel Telefon: 05139 894169 Telefax: 05139 4211 E-Mail: SBS@Burgwedel.de | Bürozeiten: Mo. - Do.: 09.00 - 12.00 Uhr Außerhalb der Bürozeiten ist die SBS für Gruppen weiterhin geöffnet. |