Gewalt, ob körperliche oder seelische, passiert mitten unter uns – und wird von den meisten Frauen schweigend hingenommen, weil sie sich schämen, weil sie Angst haben, weil sie in Abhängigkeit zu den Tätern leben oder aus anderen Gründen. Opfer von Gewalt gegen Frauen sind immer auch die Kinder, denn sie erleiden häufig selbst Gewalt oder beobachten sie. Wir wollen Frauen Mut machen, das Schweigen zu brechen und sich zu trauen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sich mitzuteilen ist ein erster Schritt aus der Spirale der Gewalt auszubrechen. Deshalb machen wir auf das Hilfetelefon als bundesweites Beratungsangebot aufmerksam. Das Hilfetelefon berät an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag. Es ist kostenfrei und die Anonymität der Hilfesuchenden ist durch besondere Vorkehrungen gewährleistet. Das Hilfetelefon berät Frauen, Kinder und Männer, Betroffene, Angehörige und Freunde sowie Fachkräfte. Die Beratung erfolgt per Telefon, E-Mail oder Chat, sie ist in 15 Sprachen und in Gebärdensprache möglich. Die Nummer des Hilfetelefons lautet: 0 80 00/116 016. Weitere Informationen zum Hilfetelefon gibt es außerdem unter www.hilfetelefon.de/aktuelles.html
Bei der Stadt Burgwedel können sich betroffene Frauen (und Männer) an die Gleichstellungsbeauftragte wenden, auch wenn sie „nur“ über das sprechen wollen, was ihnen widerfährt. Ob und was passieren soll und kann, entscheiden die betroffenen Frauen selbst. Die Gleichstellungsbeauftragte kann dabei unterstützen und Wege aus der Gewalt aufzeigen.