Wirtschaft
18.11.2021
Wirtschaft
Förderung für Elektrofahrzeuge betrieblicher oder kommunaler Flotten sowie für Dienstfahrzeuge und Ladeinfrastruktur an Mitarbeitendenparkplätzen
Die neue Förderrichtlinie „Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen und Kommunen“ ermöglicht Förderungen ab dem 23. November 2021
Bis zum 31.12.2022 können gewerbliche Unternehmen und Kommunen den Erwerb und die Errichtung einer neuen, nicht öffentlich zugänglichen stationären Ladestation inklusive des Netzanschlusses bezuschusst bekommen. Der Zuschuss beträgt 70 Prozent der förderfähigen Ausgaben, maximal 900 Euro pro Ladepunkt (Ladeleistung bis 22 Kilowatt). weiterlesen
10.11.2021
Bürger
Aktuelle Informationen zu Corona
Hier können Sie die aktualisierten Informationen zu Corona lesen. weiterlesen
26.10.2021
Wirtschaft
Wie nehmen Sie die Mobilität in Burgwedel wahr?
mobil ans #werk startet Umfrage, die noch bis Ende 2021 läuft
Wussten Sie das Großburgwedel ein Stauspitzenreiter in Deutschland ist? Viel Verkehr schränkt die Lebensqualität ein und ist schlecht fürs Klima. Das Projekt „mobil ans #werk (#MAW)“ will Mobilität in Burgwedel neu denken. Ihre Meinung ist wichtig! Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil oder besuchen Sie uns am 04. November auf dem Wochenmarkt und am Nachmittag in der Von-Alten-Straße. weiterlesen
14.10.2021
Wirtschaft
Mitfahrbänke in Burgwedel
In den Ortsteilen Engensen, Thönse und Großburgwedel stehen seit Mitte Oktober die blauen Bänke, die bald als Mitfahrbänke genutzt werden sollen. Der offizielle Projektbeginn ist zeitnah geplant. weiterlesen
23.08.2021
Wirtschaft
Ausbildung mit Heimvorteil! AZUBI21.de im neuen Design
Die Online-Ausbildungsbörse für die Region Hannover AZUBI21.de bringt einfach und kostenlos zusammen, was zusammengehört: regionale Ausbildungsunternehmen und Schülerinnen, die danach suchen. weiterlesen
25.05.2021
Wirtschaft
Härtefallhilfen Niedersachsen
Ein Förderprogramm der Länder
Eine Chance für finanzielle Unterstützung: Unternehmen und Soloselbstständige, die nicht für die bisherigen Corona-Hilfen (Überbrückungshilfe II, Überbrückungshilfe III, Novemberhilfe, Dezemberhilfe) antragsberechtigt waren. weiterlesen
14.05.2021
Bürger
Von Hof zu Hof durch Burgwedel und Isernhagen
13 familiengeführte, landwirtschaftliche Betriebe mit unterschiedlichen Formen der Direktvermarktung in einer Karte zusammengefasst
Käse, Milch, Obst und Gemüse, Ziegen, Angus oder Limousin aus der eigenen Region mit nachvollziehbarer Herkunft, kurzen Transportwegen, Qualität und Geschmack – das sind für immer mehr Menschen gute Gründe, ihre Lebensmittel direkt vom Hof zu kaufen. weiterlesen
09.03.2021
Wirtschaft
Förderung zur Anschaffung von gewerblich genutzten E-Lastenrädern
Die Anschaffung von E-Lastenfahrrädern (Lastenpedelecs) und Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung (E Lastenfahrradanhänger) für den fahrradgebundenen Lastenverkehr in Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und im kommunalen Bereich werden mit 25 % durch das BMU gefördert. weiterlesen
15.01.2021
Wirtschaft
Digitales Fitnessprogramm für Unternehmer*innen aller Branchen
Fach- und Führungskräfte verschiedenster Unternehmen, aber aus der gleichen Branche, begegnen sich beim Digital Business Hannover auf Augenhöhe und lernen Digitalisierung gemeinsam. Ganz unkompliziert aber effektiv lernen und netzwerken. weiterlesen
07.01.2021
Wirtschaft
Niedersachsen digital aufgeLADEN - Förderangebot für den Einzelhandel
Unternehmen des Einzelhandels wird eine Beratungsförderung zur Digitalisierung angeboten
Durch eine Beratungsförderung zur Digitalisierung "Niedersachsen digital aufgeLADEN" sollen die Einzelhandelsunternehmen in die Lage versetzt werden, sich durch die Umsetzung nachhaltiger Digitalisierungsstrategien und -maßnahmen den geänderten Anforderungen des Marktes zu stellen, die die coronabedingten Lockdowns und die Meidung des stationären Einzelhandels durch die Konsumenten nach sich ziehen. weiterlesen
14.12.2020
Wirtschaft
Umfangreiche Erweiterungen der Corona-Hilfen, Überbrückungshilfe III jetzt beantragen
Für die von den zusätzlichen Schließungs-Entscheidungen vom 13. Dezember 2020 erfassten Unternehmen werden Zuschüsse zu den Fixkosten gezahlt.
Die Überbrückungshilfe III wurde deutlich ausgeweitet und eine Antragsstellung ist nun möglich. Die verbesserten Konditionen unterstützen jetzt auch die Unternehmen, Soloselbständigen und Freiberufler, die direkt und indirekt von den Schließungen im Winter 2020/2021 betroffen sind. weiterlesen
12.11.2020
Wirtschaft
IHK bietet Corona-Hotline
Die IHK Hannover steht für betroffene Betriebe in der IHK-Region, die von den umfangreichen Betriebsverboten in Gastronomie, in Kultur- und Freizeitwirtschaft, im Tourismus und im Dienstleistungsbereich betroffen sind, Unterstützung an.
Die IHK Hannover bietet per Telefon besondere Hilfe bei Fragen zur betrieblichen Umsetzung der neusten Niedersächsischen Corona-Verordnung und zu Fördermöglichkeiten, wie zum Beispiel den angekündigten November-Nothilfen. weiterlesen
01.10.2020
Wirtschaft
Coronahilfen: Förderinstrumente auf einen Blick
Unterstützung für Unternehmen, Freiberufler und Soloselbstständige mit Stand vom 25.01.2021 in einer übersichtlichen Darstellung des BMWI weiterlesen
02.07.2020
Wirtschaft
Angebote und Infos der Wirtschaftsförderung
Regelmäßig aktualisierte Sammlung von Hilfeangeboten - Stand Februar 2021 weiterlesen
03.04.2020
Wirtschaft
Angebote von Bund und Land zur Unterstützung von Unternehmen
Anpassungen im Herbst 2020 führen zu Antragsberechtigung für Kleinstunternehmen und Verlängerung der Antragszeiträume.
Unterschiedliche Förderprogramme unterstützen Unternehmen weiterlesen