Leseförderung
Kinder- und Jugendbücher
Rund 7.500 Bücher für Kinder und Jugendliche stehen zur Verfügung: vom Pappbilderbuch bis zum Jugendroman. Sachbücher - von A wie Auto bis Z wie Zebra -, Comics, Hörspiele, Filme, Computer- und Konsolenspiele ergänzen das vielseitige Medienangebot.
"Leben mit Kindern" - Erziehungsratgeber
Ratgeber zu Fragen der Kindererziehung und -förderung vom Baby- bis zum Grundschulalter runden das Medienangebot ab.
Lesestart 1–2–3 © Stiftung Lesen
ist ein bundesweites Programm zur frühen Leseförderung, das im November 2019 gestartet ist. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.
Näheres zum Projekt Lesestart 1-2-3
In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets. Die ersten beiden Sets können sie in teilnehmenden Kinderarztpraxen bekommen (das Set für Zweijährige ab November 2020), das dritte Set (ab November 2021) in der Bücherei vor Ort.
Da Lesestart Niedersachsen in Niedersachsen parallel weiter läuft, kooperieren beide Projekte miteinander.
Lesestart Niedersachsen
ist ein Projekt zur frühkindlichen Leseförderung durch Öffentliche Bibliotheken und hat das Ziel, Beschäftigung mit Sprache, Literatur und Büchern möglichst frühzeitig in den Alltag der Kinder und Lesen als festen Bestandteil in den Familien zu verankern.
Seit dem 1. Oktober 2019 läuft das 10. Projektjahr von Lesestart Niedersachsen. Etwa 120 niedersächsische Bibliotheken verteilen zusammen mit ihren Partnern von Oktober 2019 bis Ende September 2020 die Lesestart Niedersachsen-Sets an Einjährige und deren Eltern.
Lokale Kooperationspartner der Bibliotheken sind vor allem Kinder- und Jugendärzte, die die Sets bei der U6-Untersuchung ausgeben. Lesestart Niedersachsen wird ermöglicht durch die finanzielle Förderung des Landes Niedersachsen.
Kooperationspartnerin in Burgwedel ist Kinderärztin Frau Dr. Ursula Koch.
Lesestart - Spaß mit Büchern für die Kleinen
lautet die Veranstaltungsreihe der Bücherei Großburgwedel für Eltern mit Kleinkindern (im Alter von 2 bis 3 Jahren). Einmal im Monat trifft sich die kleine offene Gruppe zu Bilderbuch-Geschichten, Fingerspielen und Liedern. Das Angebot ist kostenlos, eine Voranmeldung ist erforderlich.
Bilderbuchkino
Einmal im Monat findet an einem Freitag um 16 Uhr ein Bilderbuchkino statt. Wir lesen eine Geschichte vor und zeigen dazu die Bilder an einer Leinwand.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach kommen und zuhören!
Für Kindertagesstätten, die mit ihrer Gruppe kommen möchten, vereinbaren wir gerne zusätzliche Termine am Vormittag.
Autoren-Begegnungen
Die Bücherei organisiert Autorenlesungen mit Kinder- und Jugendbuchautoren. Neben öffentlichen Lesungen am Nachmittag lädt die Bücherei auch Klassen der örtlichen Schulen ein, Autoren live zu erleben.
Lesekisten
Passend zu einem gewünschten Thema stellen wir für Ihre Gruppe / Schulklasse auch Lesekisten mit Büchern und anderen Medien zusammen.
Führungen / Schnupperbesuche
Wir bieten Führungen und Schnupperbesuche für Kindergärten, Schulen und interessierte Gruppen und gehen gerne auf Ihre Wünsche ein. Für eine Terminabsprache wenden Sie sich einfach per Email, Telefon oder persönlich an uns.