Kultureller Frühling 2022
Herzlich willkommen im
Kulturellen Frühling 2022!
Aktuell finden aufgrund der hohen Inzidenzen keine Kulturveranstaltungen im Amtshof statt.
Freitag, 14. Januar
LumiMare- verlegt auf Freitag, 1. Juli 2022 -
Ein Trio - Querflöte, Kontrabass und Klavier -, das in keine Schublade passt.
Ruhevolle Klänge im Wechsel mit vitalen Passagen. Loslassen, Treibenlassen. Bruchlos geht es von einem Gedanken zum anderen. Klassik, Minimalmusik, Jazz, Weltmusik, Latin, Avantgarde - irgendwo dazwischen lässt sich diese Musik verorten. Aber eigentlich brauchen LumiMare keine Genrebegriffe, denn sie machen einfach Musik, eigenwillig, unkonventionell und grenzüberschreitend.
2015 gegründet, erzählt das Frankfurter Trio mit ihrer Musik Geschichten. Geschichten von Reisen und vom Zuhause. Sie malen Klangbilder und entrücken ein wenig von der Welt und sind doch mittendrin, lassen den Zuhörer nicht los und entführen ihr Publikum vom manchmal stressigen Alltag in rundum harmonische Klangwelt.
Freitag, 16. Februar
Guitar Gala Night - verlegt auf Freitag, 30. September 2022 -
Zwei der weltbesten Gitarrenduos gastieren in 2022 erstmals in Burgwedel. Das deutsch-kanadische Amadeus Guitar Duo und das süddeutsche Duo Gruber & Maklar kennen sich seit vielen Jahren von Begegnungen auf Gitarren- und Musikfestivals weltweit. Die Liebe zu Programmen mit einer großen musikalischen Vielfalt bewegte die vier Musiker*innen, einen Abend mit Werken für eine, zwei und vier Gitarren zu konzipieren. So entstand die „Guitar Gala Night“, in der die schönsten Werke der Gitarren-Literatur vom Barock bis zur Moderne erklingen werden.
Mittwoch, 9. März
Batolba Trio - Verlegt auf Donnerstag, 28. April 2022
Einen wie ihn gibt es in Deutschland wohl kein zweites Mal: Adriano Batolba, Gitarrist, Sänger und Komponist, gilt als Ausnahmetalent in Sachen Rockabilly und Rock‘n Roll. Peter Kraus heuerte Batolba als Sologitarrist für seine Touren Ensembles. Vor einigen Jahren gründete Batolba mit Falko Burkert am Kontrabass sowie Bernie Weichinger am Schlagzeug ein Trio, bei dessen Musik jeder Fuß wippt, wenn sie ihr Repertoire aus Klassikern und Eigenkompositionen auf das Publikum loslassen. Und ihr Sound ist der beste Beweis dafür, wie zeitlos frisch Rock n Roll auch sechs Jahrzehnte nach seinem Entstehen klingen kann. Auch wenn die Liebe der drei Musiker dem Rock n Roll gehört, wagen sie dann und wann Ausflüge in den Blues, Swing und die Pop-Kultur, auch in Burgwedel.
auch ohne diesen
das R
Freitag, 1. April
Horszowski Trio
2011 gaben Rieke Aizawa, Klavier, Jesse Mills, Geige, und Raman Ramakrishnan, Violoncello, ihr umjubeltes Debut als Trio an der Rockefeller University in New York. Es folgten Tourneen durch die USA und Asien, die den erfolgreichen Aufstieg des Trios in der Kammermusikwelt festigten. Die „überzeugendste amerikanische Kammermusikformation“, so der „New Yorker“, gab 2019 sein Europa-Debüt in der Londoner Wigmore Hall. In 2022 ist das Trio auf Tournee und wird in Burgwedel Werke von Smetana, Schostakowitsch, Dvorak und Schumann spielen.
Freitag, 13. Mai
Ensemble Classique
Im Frühjahr 2016 begeisterte das Blechbläsersextett Ensemble Classique im Rahmen einer Tournee anläßlich seines 30jährigen Bestehens das Publikum im Amtshof. In diesem Jahr sind die sieben Musiker auf Abschiedstournee und möchten sich mit musikalischen Highlights von ihrem internationalen Publikum verabschieden.
Bekannt ist das Septett durch seinen einzigartig homogenen Klang und eine technische Brillanz, die auch im 21. Jahrhundert ihresgleichen sucht. Woher dieser Erfolg? Zum einen, weil die Musiker solistisch und als Ensemble zu überzeugen wissen. Zum anderen wegen ihres Repertoires, das von der Renaissance bis zur Moderne reicht, Klassik ebenso einschließt wie Jazz.
Der Kartenverkauf beginnt jeweils zwei Wochen vor dem Konzerttermin in der Buchhandlung Böhnert.
Die Einzelkarte kostet 15,-- €. Bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises erhalten folgenden Personengruppen eine ermäßigte Karte zum Preis von 8,-- €: Schüler, Studenten, Personen, denen nach SGB II oder SGB XII Leistungen zum Lebensunterhalt gewährt werden, sowie Inhaber einer Ehrenamtskarte.
Nach Vorlage eines Schwerbeschädigtenausweises mit B-Vermerk erhält die Begleitperson eines Schwerbeschädigten freien Zutritt zur Veranstaltung.
Aufgrund der Corona Pandemie stehen im "Kulturellen Frühling 2021" keine Abonnements zur Verfügung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Schmitzdorff, Rathaus Burgwedel / Kulturabteilung, Telefon (05139) 8973-122 oder senden Sie eine E-Mail an kultur@burgwedel.de.
Ansprechpartner/in
Frau Schmitzdorff-Listing![]() | |
Amt / Bereich Amt für Familie, Bildung, Kultur und Sport › Kultur Rathaus Burgwedel, Raum 5.07 // 2. OG Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-122 Telefax: 05139 8973-491 E-Mail: Elke.Schmitzdorff-Listing@Burgwedel.de Aufgaben: |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Amtshof, Auf dem Amtshof 8, 30938 Burgwedel