Kultureller Frühling 2021
Herzlich willkommen im
Kulturellen Frühling 2021!
Freitag, 29. Januar 2021
Die Geigerin Tamaki Kawakubo gehört zu den bemerkenswertesten Künstlerinnen und den festen Größen der Konzertbühnen im Fach Violine.
In Japan gastiert sie regelmäßig mit den führenden Orchestern wie dem NHK Symphony Orchestra in Tokyo, Osaka und Nagoya. Tourneen mit dem Russischen Nationalorchester wurden von der Presse hochgelobt. In Kürze wird sie im Kennedy Center New York debütieren.
Tamakai Kawakubo spielt auf einer 1779 Giovanni Battista Guadagnini aus Turin, einer Leihgabe der S&R Foundation in Washington D.C.,f und wird beim Eröffnungskonzert des Kulturellen Frühlings am 29. Januar von der Sony-Künstlerin Yu Kosuge am Flügel begleitet.
Bund und Länder haben Anfang Januar 2021 eine Verlängerung des Kultur-Lockdown bis Ende Januar beschlossen. Vor diesem Hintergrund entfällt das Konzert am 29. Januar.
Mittwoch, 24. Februar 2021
VOLOSI kommen aus Polen, sind klassisch ausgebildete Musiker und mischen ihre Musik mit den Traditionen ihrer Heimat. Sie sind ein Streichquintett, dessen große Stärke in der Improvisation liegt. So sind ihre Konzerte eine wahrhafte Explosion musikalischer Energie: funkelnd, vollblütig und voller Leidenschaft. Die Fünf spielen, als ob es kein Morgen gibt.
Mit ihrem sehr originellen Stil – irgendwo zwischen klassischer Musik mit modernen Elementen und der traditionellen Musik ihrer Heimat – haben sie in fast 1000 Konzerten weltweit Presse und Publikum gleichermaßen beeindruckt. Mit Geigen, Violoncello, Viola, Bass und der Gajdy, einer Art Dudelsack, werden sie sicherlich auch das Burgwedeler Publikum in ihren Bann ziehen.
Mittwoch, 24. März 2021
Klavier, Akkordeon, Vibrafon und Trompete – kein Orchester, sondern ein Duo entlockt diesen Instrumenten Melodien, die zusammen mit Gesang eine einzigartige Melange ergeben.
Milou & Flint sind weit mehr als Singer/Songwriter: ihr kreativer Poesie-Pop ist bunt wie das Leben und erzählt bei rührende Alltagsgeschichten. Milou & Flint treten in Burgwedel am 24. März als Quartett auf: zu ihrer ohnehin schon großen Instrumentenvielfalt gesellen sich noch Gitarre und Schlagzeug. Das Konzert verspricht eine musikalische Hommage an den kalendarischen Frühlingsanfang zu werden.
Dudelsack, Akkordeon, Geige und Flöte – mit diesen vier Instrumenten werden I Liguriani Tanzmusik aus ihrer Heimat Ligurien präsentieren. Alle Ensemblemitglieder sind bekannte Musiker der italienischen Folkszene und verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz – von Radioaufnahmen bis hin zu weltweiten Tourneen.
Im Amtshof Burgwedel werden sie ligurische Tanzmusik vorstellen, die auch Anklänge französischer und schottischer Walzer beinhaltet. Das Repertoire besteht aus traditionellen und populären Liedern im ligurischen Dialekt, zauberhaft und liebevoll arrangiert
„Die Musik der Liguriani ist wie ein Erntedankfest an einem farbig-schönen Herbsttag“, so ein Pressekommentar.
Mittwoch, 5. Mai 2021
„Die verflixte Klassik“ wird uns Pianist und Musikkomödiant Felix Reuter am 5. Mai näherbringen. Reuter ist ein Genie im Kombinieren von Humor und klassischer Musik und steht für Unterhaltung auf höchstem Niveau.
Ist Klassik verstaubt? Kein bisschen. Felix Reuter spielt, unterhält und kommentiert. Überaus unterhaltsam und pfiffig verbindet er sein exzellentes pianistisches Handwerk mit profunden Kenntnissen der Musikgeschichte der vergangenen 300 Jahre. So offenbart er die Verwandtschaft zwischen Bach und Jazz und freut sich über den Rock n Roll von Mozart. Unterhaltsamer kann es nicht sein, Musik zu entdecken und erstaunliche Geschichten zu erfahren.
Der Kartenverkauf beginnt jeweils zwei Wochen vor dem Konzerttermin in der Buchhandlung Böhnert.
Die Einzelkarte kostet 15,-- €. Bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises erhalten folgenden Personengruppen eine ermäßigte Karte zum Preis von 8,-- €: Schüler, Studenten, Personen, denen nach SGB II oder SGB XII Leistungen zum Lebensunterhalt gewährt werden, sowie Inhaber einer Ehrenamtskarte.
Nach Vorlage eines Schwerbeschädigtenausweises mit B-Vermerk erhält die Begleitperson eines Schwerbeschädigten freien Zutritt zur Veranstaltung.
Aufgrund der Corona Pandemie stehen im "Kulturellen Frühling 2021" keine Abonnements zur Verfügung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Schmitzdorff, Rathaus Burgwedel / Kulturabteilung, Telefon (05139) 8973-122 oder senden Sie eine E-Mail an kultur@burgwedel.de.
Ansprechpartner/in
Frau Schmitzdorff-Listing![]() | |
Amt / Bereich Amt für Familie, Bildung, Kultur und Sport › Kultur Rathaus Burgwedel, Zimmer 5.07 // 2. OG Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-122 Telefax: 05139 8973-491 E-Mail: E.Schmitzdorff-Listing@burgwedel.de Aufgaben: |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Amtshof, Auf dem Amtshof 8, 30938 Burgwedel