Ausstellung einer Meldebescheinigung
Sie benötigen eine
- Meldebescheinigung
als Nachweis für Ihre Anschrift, weil Sie sich z. B. nur mit einem Reisepass ausweisen können und dieser Ihre aktuelle Anschrift nicht enthält - Haushaltsbescheinigung
als Nachweis über in Ihrem Haushalt gemeldete Familienangehörige, z.B. für die Beantragung von Kindergeld (auf mitgebrachtem Formular der Familienkasse gebührenfrei) - Aufenthaltsbescheinigung,
weil Sie beim Standesamt eine Eheschließung anmelden möchten und hierfür eine Bestätigung über Ihre Anschrift, Ihren Familienstand und über eine Konfessionszugehörigkeit benötigen
Die einfache Meldebescheinigung enthält folgende Daten:
Familienname, frühere Namen, Vornamen, Doktorgrad, Ordensname, Künstlername, Geburtsdatum und Geburtsort, sowie der Geburtsstaat bei Geburt im Ausland, derzeitige Anschriften, gekennzeichnet nach Haupt- und Nebenwohnung.
Auf Antrag können außerdem folgende weitere Daten in eine erweiterte Meldebescheinigung aufgenommen werden:
gesetzlicher Vertreter, Ehegatte, Lebenspartner und minderjährige Kinder jeweils mit Familienname und Vornamen, Doktorgrad, Geburtsdatum, Anschrift.