Oberflächengewässer
Fließgewässer
Die beiden einzigen größeren Fließgewässer, die Burgwedel in nahezu ihrem gesamten Verlauf durchfließen, sind die Wulbeck und die Hengstbecke, die in ihrem Oberlauf Wedel genannt wird. Die Wietze berüht das Stadtgebiet nur an dem westlichen Stadtrand.
Die übrigen, die Landschaft prägenden Fließgewässer, sind überwiegend Entwässerungsgräben, die vielfach nur periodisch Wasser führen.
Die Gewässer sind in der Vergangenheit mit Ausnahme weniger Teilstrecken ausgebaut und begradigt worden. Dennoch besitzen Hengstbeeke und Wulbeck noch Abschnitte mit einem naturnahen Verlauf.
Stillgewässer
In Burgwedel gibt es keine natürlichen Stillgewässer. Der Würmsee ist aus Torfstichen entstanden. Infolge von Sand- und Kiesabbau sind der Springhorstsee sowie die Kiesteiche zwischen Thönse und Engensen entstanden. Neben diesen Seen gibt es eine Vielzahl kleinerer Teiche und Tümpel, die z.T. fischereilich genutzt werden.
Ansprechpartner/in
Herr Schubert![]() | |
Amt / Bereich Bürgermeister › Umweltkoordination (Leitung) Rathaus Burgwedel, Zimmer 4.02 // 2. OG Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-108 Telefax: 05139 8973-491 E-Mail: M.Schubert@Burgwedel.de |