Aufgaben der Ehrenamtlichen nach Einsatzgebiet
Diese Übersicht soll einen Einblick in die Arbeit und Einsatzmöglichkeiten der Ehrenamtlichen in der Stadt Burgwedel geben.
Die Aufgaben der Ehrenamtlichen richten sich nach dem Einsatzgebiet und werden nachfolgend entsprechend des Aufgabenfeldes dargestellt.
Familienpatenschaften:
- Ansprechpartner für Fragen des täglichen Lebens (z. B. Mülltrennung, Gartenpflege, wo finde ich was…, usw.)
- Kontakt zu den Schulen
- Hausaufgabenhilfe
- Begleitung zur Ärzten / Behörden
- Deutsch lernen
Schulische Unterstützung / Hausaufgabenhilfe:
- Unterstützung bei den Hausaufgaben
- Vermittlung der deutschen Sprache
- Kontakt zu Klassenlehrern
Dolmetscher:
- Begleitung zu Behörden
- Sprachmittlertätigkeiten in Schulen und Kindergärten
- Gelegentlich Schriftliche Übersetzungen
Bildung / Sport
- Bewerbungen erstellen für die Arbeits- und Ausbildungssuche
- Vermittlung von Sportangeboten
Kleiderei:
- Kleidung sortieren / aussortieren von nicht verwendbarer Kleidung
- Auslage pflegen
- Kleidung ausgeben
- Teamtreffen
Sprachkurs:
- Unterricht vorbereiten
- Sprachunterricht durchführen
- Direkte Hilfestellung im Unterricht
- Teamtreffen
Ansprechpartner/in
Herr Krull![]() | |
Amt / Bereich Ordnungs- und Sozialamt › Abteilung für Soziales › Allgemeine Sozialberatung Rathaus Burgwedel, Zimmer 1.17 // EG Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-515 Telefax: 05139 8973-491 E-Mail: O.Krull@Burgwedel.de |
Dokumente
![]() |
Leitfaden Flüchtlingsbetreuung (1 MB) |
![]() |
Newsletter Integration Nr. 1 (174 kB) |