Kindertagespflege
Als Ansprechpartner für alle Fragen der Bildung und Betreuung von Kindern, nimmt das Familien- und Kinderservicebüro der Stadt Burgwedel auch Aufgaben im Bereich der Kindertagespflege wahr.
Es ist Anlaufsstelle für Familien, Eltern, Tagesmütter und jene, die sich für eine Tätigkeit als Tagespflegeperson interessieren.
Was ist Kindertagespflege?
Kindertagespflege bezeichnet die Erziehung, Bildung und Betreuung, vorrangig von Kindern bis zu einem Alter von 3 Jahren, durch eine geeignete Tagespflegeperson.
Die Betreuung erfolgt durch pädagogisch qualifizierte Tagesmütter oder -väter, deren Eignung ausführlich durch das zuständige Jugendamt überprüft wurde. So kann auch Kindertagespflege dem Anspruch gerecht werden, die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern sowie die Erziehung und Bildung in der Familie zu ergänzen und zu unterstützen.
Ort und Ausgestaltung der Kindertagespflege können sehr unterschiedlich ausfallen. Es gibt nicht nur die Möglichkeit der Betreuung von Kindern im Haushalt der Tagesmutter, auch in der Wohnung der Eltern des Kindes oder in anderen geeigneten Räumen (zum Beispiel einer Großtagespflegestelle) ist Betreuung möglich.
Weitere Auskünfte, eine entsprechende Beratung sowie Informationsmaterial zu vielen Bereichen der Kindertagespflege erhalten Sie im Familien- und Kinderservicebüro der Stadt Burgwedel.
Organisationseinheiten
Amt für Familie, Bildung, Kultur und Sport | |
Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-0 Homepage: http://www.burgwedel.de | |
Familien- und Kinderservicebüro / Kindertagespflege | |
Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-550 E-Mail: Familienbuero@Burgwedel.deHomepage: http://www.Burgwedel.de |