Sie sind hier: BürgerAbfallMüllvermeidung
Müllvermeidung
Jeder Einzelne hat es in der Hand, Müll und damit Ressourcen zu sparen. Hier ein paar Tipps:
- Pfandflaschen bevorzugen, da diese in vielen Umläufen wiederbefüllt werden.
- Nachfüllmöglichkeiten ausschöpfen, z.B. Haushaltsmittel, Shampoo, Motorenöle, Autozubehör u.v.m.
- Ware lose (unverpackt) kaufen, wie Käse, Wurst, Obst beim Erzeuger oder Wochenmarkt.
- Eigenkompostierung mit Komposthaufen oder Schnellkomposter oder Biotonne nehmen.
- Speisen selbst zubereiten und keine mehrfach eingepackte Ware kaufen.
- Einkaufstasche oder Korb von zu Hause mitnehmen, damit Plastiktüten im Geschäft hängen bleiben.
- Reparaturfreundliche Ware wählen und auf Qualität achten und auch mal etwas reparieren lassen.
- Sich für langlebige Artikel entscheiden, da nicht so schnell Abfall zu entsorgen ist.
- Keine Miniportionen kaufen, denn das gibt noch mehr Verpackungsabfall.
- Einwegartikel meiden, wie Einwegfeuerzeuge, Kugelschreiber etc.
- Wenn Sie mit batteriebetriebenen Geräten arbeiten, verwenden Sie Akkus.
- Vermeiden Sie die tägliche Flut an Werbeprospekten und bringen Sie einen entsprechenden Hinweis an der Tür an.
Ansprechpartner/in
Herr Schubert![]() | |
Amt / Bereich Verwaltungsleitung › Umweltkoordination (Leitung) Rathaus Burgwedel, Raum 4.02 // 2. OG Fuhrberger Straße 4 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-108 Telefax: 05139 8973-491 E-Mail: Malte.Schubert@Burgwedel.de |