Sachbearbeitung im Standesamt (d/m/w)
Kurzinfo
Arbeitszeit | Vollzeit |
Anstellungsdauer | befristet (drei Jahre) |
Einstellung zum | nächstmöglichen Termin |
Einsatzort | 30938 Burgwedel |
ACHTUNG - Anonymisiertes Bewerbungsverfahren - zur Erklärung bitte HIER klicken
Bei der Stadt Burgwedel in der Region Hannover, einer Kommune mit etwa 360 Beschäftigten, ist zum nächstmöglichen Termin im Ordnungsamt eine vorerst für drei Jahre befristete Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden im
Standesamt (d/m/w)
zu besetzen.
Die ausgeschriebene Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet und nach Entgeltgruppe 9b TVöD bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den jeweiligen persönlichen Voraussetzungen.
Anforderungsprofil:
- Befähigung für die Laufbahngruppe II erstes Einstiegsamt oder eine gleichwertige Qualifikation (AL II) oder aber
- Befähigung für die Laufbahngruppe I zweites Einstiegsamt oder eine gleichwertige Qualifikation (AL I) und Verwaltungserfahrung im Aufgabenbereich des Standesamtes
- ein freundliches, aufgeschlossenes und sicheres Auftreten sowie hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Verantwortungsbewusstes, selbstständiges und sehr genaues Arbeiten, Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office-Programmen sowie Aufgeschlossenheit gegenüber Informationstechnologien
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung in dem zugewiesenen Aufgabenbereich
- Erfahrungen im Standesamt sowie im Umgang mit dem Softwareprodukt Autista wären wünschenswert
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Erledigung aller im Standesamt anfallenden Arbeiten und Beurkundungen von Personenstandsfällen
- Vorbereitung und Durchführung von Eheschließungen
- Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und die Nacherfassung der papiergeführten Einträge in das elektronische Register
Wir bieten:
- eine angemessene Bezahlung nach Tarifvertrag
- eigenverantwortliches Arbeiten auf einem interessanten und vielseitigen Gebiet
- einen Arbeitsplatz in einer modernen und bürgerorientierten Verwaltung
- flexible Arbeitszeiten
- Fortbildungsmöglichkeiten
- angenehmes Betriebsklima
- leistungsorientierte Bezahlung
- ausgeprägter Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Betriebsärztin in unmittelbarer Nähe (stets ansprechbar)
- betriebliche Sozialberatung
- JobCard
Zur Gewährleistung der Gleichbehandlung im Bewerbungsverfahren können nicht anonymisierte und schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigt werden. Sollten aufgrund einer Beeinträchtigung Schwierigkeiten beim Bewerbungsverfahren auftreten, bitten wir Sie sich mit dem Personalwesen in Verbindung zu setzen.
Für Informationen zum Aufgabenprofil steht Ihnen Frau Stroker telefonisch zur Verfügung (0513 98973-311).
Ansprechpartnerin im Personalwesen ist Frau Horn (05139 8973-111).
Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.
Die Bewerbungsfrist endet am 31.05.2022
Anmerkungen
Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt unserer Beschäftigten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerber*innen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden. Ebenfalls werden im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des NGG (Niedersächsisches Gleichberechtigungsgesetz) bei dieser Stelle Männer bevorzugt berücksichtigt.