Erzieher*in Hort Kleinburgwedel (32,75 Std.)
Kurzinfo
Arbeitszeit | Teilzeit |
Anstellungsdauer | unbefristet |
Einstellung zum | nächstmöglichen Termin |
Einsatzort | 30938 Burgwedel |
Bei der Stadt Burgwedel in der Region Hannover, Träger von zwölf Kindertagesstätten mit etwa 125 Beschäftigten, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Erzieher*in
im Hort Kleinburgwedel zu besetzen. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Der Vergütung erfolgt über den TVöD in der Entgeltgruppe S 8a.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 32,75 Stunden.
Ihre Aufgaben:
- Arbeit am Kind, insbesondere Ausarbeitung und Umsetzung von Bildungszielen und Lerninhalten auf Basis des Konzeptes des Hortes und der Grundschule
- Betreuung und Begleitung der Schüler*innen der Offenen Ganztagsgrundschule am Nachmittag (Mittagessenbetreuung, Lernzeitbegleitung, Freizeitgestaltung und gezielte pädagogische Angebote)
- Feriengestaltung
- Dokumentationsarbeit (Entwicklungsbeobachtung, pädagogische Planung etc.)
- Elternarbeit
- Zusammenarbeit mit Externen
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in
- Berufserfahrung wäre wünschenswert
- bei Berufsanfängern wird im Abschlusszeugnis im Fach Praxis Sozialpädagogik mindestens die Note drei erwartet
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Konfliktfähigkeit
- gute Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen
Wir bieten:
- Bezahlung nach Tarifvertrag
- Sehr gute individuelle Fortbildungsmöglichkeiten, sowie Fachtagungen und Studientage
- Angenehmes Betriebsklima und gute Rahmenbedingungen für Ihre pädagogische Arbeit
- Flexible Urlaubsplanung in Abstimmung mit Ihren Gruppenkolleg*innen
- Leistungsorientierte Bezahlung, geförderte Entgeltumwandlung und betriebliche Altersvorsorge
- Regelmäßige individuelle Fallsupervision, Teamsupervision und nach Bedarf Einzelsupervision, sowie qualifizierte Fachberatung durch externe und hauseigene Kräfte
- Möglichkeit der Sozialberatung über einen externen Dienstleister
- Moderne, gut ausgestattete Arbeitsplätze
- Ausgeprägter Arbeitsschutz
- Jobticket
- Möglichkeit des kollegialen Austausches
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der zwölf städtischen Kindertagesstätten
Für Informationen zum Aufgabenprofil steht Ihnen Frau Kricks telefonisch zur Verfügung (05139 971153).
Ansprechpartner im Personalwesen ist Herr Skrzypski (05139 8973-128).
Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.
Anmerkungen
Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt unserer Beschäftigten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerber*innen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden. Ebenfalls werden im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des NGG (Niedersächsisches Gleichberechtigungsgesetz) bei dieser Stelle Männer bevorzugt berücksichtigt.