Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration (d/m/w)
Kurzinfo
Arbeitszeit | Vollzeit |
Anstellungsdauer | unbefristet |
Einstellung zum | nächstmöglichen Termin |
Einsatzort | 30938 Burgwedel |
ACHTUNG - Anonymisiertes Bewerbungsverfahren - zur Erklärung bitte HIER klicken
Bei der Stadt Burgwedel ist zum nächstmöglichen Termin im Amt für zentrale Dienste zwei unbefristete Vollzeitstellen als
Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration (d/m/w)
zu besetzen.
Die ausgeschriebenen Stellen sind grundsätzlich teilzeitgeeignet und nach Entgeltgruppe 9a TVöD bewertet.
Anforderungsprofil:
- abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in - Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation
- den Führerschein der Klasse B
- gute Kommunikationsfähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Konfliktfähigkeit
- analytisches Denken
- Darstellung komplexer technischer Vorgänge in einfachen Worten für Anwender*innen
- strukturierte und selbständige Organisation
Ihre Aufgaben:
- Serveradministration (Second Level)
- Endgerätemanagement (First Level)
- IT-Sicherheit
- Schulungen
- Betreuung und Einarbeitung der Auszubildenden
- Anforderungsmanagement
Wir bieten:
- eine angemessene Bezahlung nach Tarifvertrag
- eigenverantwortliches Arbeiten auf einem interessanten und vielseitigen Gebiet
- einen Arbeitsplatz in einer modernen und bürgerorientierten Verwaltung
- flexible Arbeitszeiten
- Fortbildungsmöglichkeiten
- angenehmes Betriebsklima
- leistungsorientierte Bezahlung gem. § 18 TVöD
- ausgeprägter Arbeits- und Gesundheitsschutz
- betriebliche Sozialberatung
- betriebliche Altersvorsorge
- geförderte Entgeltumwandlung
- JobCard
Für Informationen zum Aufgabenprofil steht Ihnen die zuständige Teamkoordinatorin, Frau Lauchart, unter Tel.-Nr. 05139 8973-121 zur Verfügung.
Ansprechpartner im Personalwesen ist Herr Berner, Tel.: 05139 8973-117.
Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.
Die Frist endet am 21.03.2021.
Anmerkungen
Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt unserer Beschäftigten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerber*innen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden. Ebenfalls werden im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des NGG (Niedersächsisches Gleichberechtigungsgesetz) bei dieser Stelle Männer bevorzugt berücksichtigt.