Erzieher*in Krippe KiTa Kleinburgwedel (36,5 Std.)
Kurzinfo
Arbeitszeit | Teilzeit |
Anstellungsdauer | befristet |
Einstellung zum | nächstmöglichen Termin |
Einsatzort | 30938 Burgwedel |
Bei der Stadt Burgwedel in der Region Hannover, Träger von zwölf Kindertagesstätten mit etwa 125 Mitarbeiter*innen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Erzieher*in
in der Krippe der KiTa Kleinburgwedel zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet zur Vertretung einer Kollegin während des Mutterschutzes und einer sich ggf. anschließenden Elternzeit. Der Vergütung erfolgt über den TVöD in der Entgeltgruppe S 8a.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 36,5 Stunden.
Ihre Aufgaben:
- Arbeit am Kind, insbesondere Ausarbeitung und Umsetzung von Lerninhalten auf Basis des Konzeptes der KiTa, sowie Durchführung von Dokumentation
- Elternarbeit (Planung und Durchführung von Elternabenden, Elterngesprächen, Elternfesten, etc.)
- Zusammenarbeit mit Externen (Grundschulen, Beratungsstellen, etc.), Gestaltung von Übergängen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in
- Gerne Berufserfahrung
- Wünschenswert ist eine abgeschlossene Zusatzausbildung im Bereich der Kleinstkindpädagogik
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Konfliktfähigkeit
Unser Angebot für Sie:
- Drei pädagogische Fachkräfte pro Gruppe
- Sehr gute individuelle Fortbildungsmöglichkeiten, sowie Fachtagungen und Studientage
- Angenehmes Betriebsklima und gute Rahmenbedingungen für Ihre pädagogische Arbeit
- Flexible Urlaubsplanung in Abstimmung mit Ihren Gruppenkolleg*innen
- Leistungsorientierte Bezahlung, geförderte Entgeltumwandlung und betriebliche Altersvorsorge
- Regelmäßige individuelle Fallsupervision, Teamsupervision und nach Bedarf Einzelsupervision, sowie qualifizierte Fachberatung durch externe und hauseigene Kräfte
- Möglichkeit der Sozialberatung über einen externen Dienstleister
- Moderne, gut ausgestattete Arbeitsplätze
- Ausgeprägter Arbeitsschutz
- Jobticket
Bei Fragen zur Ausschreibung und zum Auswahlverfahren steht Ihnen das Team Personal zur Verfügung.
Nach dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz ist bei der Stellenbesetzung der Abbau von Unterrepräsentanz zu berücksichtigen. Bei der ausgeschriebenen Stelle ist das männliche Geschlecht unterrepräsentiert. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von Männern bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie uns über das Online-Bewerbungsverfahren senden.